Einer der häufigsten Kodi-Fehler ist der Fehler’Failed to Install a Dependency‘ – der verhindert, dass Sie Addons installieren und verwenden. Es gibt jedoch mehrere bewährte Lösungen für dieses Problem, und wir werden Sie dabei unterstützen, diesen Fehler zu beheben. Das heißt also, wenn beim installieren der abhängigkeiten fehlgeschlagen kodi ist, dass wir hier die passenden Lösungen haben. Abhängig von der Ursache des Kodi-Fehlers’Fail to Install a Dependency‘ gibt es drei mögliche Lösungen. Hier sind also die Schnellzugriffslinks, mit denen Sie Ihre Optionen erkunden können.
Lösung 1: Kodi Cache löschen
So beheben Sie den Fehler’Failed to Install a Dependency‘, indem Sie den Cache auf Kodi löschen. Wir zeigen Ihnen, wie dies auf verschiedenen gängigen Plattformen geschieht.
- Android-Boxen: Sie müssen Einstellungen auf Ihren Geräten öffnen und dann zu Apps > Kodi gehen. Schließlich finden Sie hier eine Schaltfläche namens’Cache löschen‘. Klicken Sie darauf und bestätigen Sie Ihre Aktion.
- Amazon Fire TV / Fire TV Stick: Sie können den Cache auf Ihren Fire-Geräten löschen, indem Sie Einstellungen > Anwendungen > Installierte Anwendungen verwalten > Kodi wählen. Klicken Sie abschließend auf’Cache löschen‘.
- Nvidia Shield TV: Wie Sie wissen, können Sie Kodi ganz einfach auf Nvidia Shield-Geräten installieren. Da dieses Gerät von Android betrieben wird, müssen Sie zu Einstellungen >
- Anwendungen > Kodi > Kodi > Cache löschen gehen.
- Windows / Mac / Linux: Der beste Weg, den Cache auf Desktop-Plattformen zu löschen, ist die Verwendung eines Addons namens Indigo. Eine detaillierte Anleitung, wie dieses Addon verwendet wird, finden Sie in unserem Artikel über das Löschen des Cache auf Kodi.
Lösung 2: Neuaufbau der Kodi-Datenbank
So beheben Sie den Fehler’Failed to Install a Dependency‘, indem Sie die Kodi-Datenbankdatei neu erstellen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie bereits eine Reihe von Addons installiert haben, kann ein Neuaufbau der Kodi-Datenbank Ihre Addons löschen. Diese Methode ist also für neue Kodi-Anwender geeignet, die anfangen, selbst mit Addons zu experimentieren.
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihren Kodi mit Administratorrechten starten. Unter Windows klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kodi-Symbol und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, stellen Sie einfach sicher, dass Sie als Benutzer über die Administratorrechte verfügen;
- Starten Sie Kodi und klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol in der linken oberen Ecke;
Klicken Sie anschließend auf’Datei-Manager‘; - Kodi Systemeinstellungen
- Doppelklicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms, um das „Profilverzeichnis“ zu öffnen;
- Kodi Profilverzeichnis
- Öffnen Sie dann den Ordner „Datenbank“;
Darin befindet sich eine Datei namens’Addon27.db‘. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie’Löschen‘; - Kodi Löschen-Taste
Bestätigen Sie Ihre Entscheidung und löschen Sie die Datei endgültig;
Abschließend schalten Sie Ihren Kodi aus. Warten Sie einen Moment und öffnen Sie Kodi erneut. Versuchen Sie nun erneut, ein Addon zu installieren und sehen Sie, ob Sie den Abhängigkeitsfehler erneut feststellen werden.
Hoffentlich sollte die Installation eines Addons jetzt ohne Probleme ablaufen. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies nicht helfen könnte. Deshalb werden wir weiter nach der Lösung suchen.